... von Yoko Tawada und Dimitré Dinev auf ihren Stil
The Influence of the Geographical Home on the Styles of Yoko Tawada and Dimitré Dinev was my final paper for my German class on the literature of immigrants. Tawada is from Japan and Dinev is from Bulgaria. The essay describes how they both use figurative language and humor to try to teach German speaking peoples about German speaking culture, but how their choice of aspects of culture to emphasize is affected by the economic equality or disparity between their home country and chosen home. Researching and writing about how Tawada and Dinev's works are colored by their upbringings has reminded me to always think about how my background colors my perceptions.
Stilen von Autoren sind von ihren Hintergründen beeinflusst. Meiner Meinung nach ist der größte Einfluss wo und wie der Autor aufgewachsen ist...
Ich habe es oft mühsam gefunden, etwas auf Deutsch für Freunde oder Familie ins Englisch zu übersetzen, besonders mündliche Sachen. In Deutsch 431, hatten wir mit Tartaglia von Philipp Weiss gearbeitet. Ein paar Wochen vor den Austrian-American Podium Dialog hatte Professor Lamb-Faffelberger vorgeschlagen, dass jeder einen Text für die Konferenz übersetzen sollte. Ich habe Zwischenfall von Judith Pfeifer ausgewählt.
"Blätterliebe" wurde 2009 von Phillip Weiss für den Bachman-Preis geschrieben. Den Ingeborg Bachman-Preis als Wettbewerb gibt es seit 1977. Phillip Weiss wurde im 33. Jahr des Preises eingeladen. Er hat diese Geschichte in Wien für den Preis geschrieben. "Blätterliebe" ist eine Allegorie, die vom Stress beim Schreiben, was wirklich wesentlich in einem Literaturwettbewerb ist, handelt.